NGL-Downloads

advent

advent Neues Geistliches Lied für Chor und Instrumente Text: Wilhelm Willms Entstehungsjahr: 1997/98 Besetzung: Chor(SAM), Rhythmusgruppe Noten: pnovoc, voc Das Lied ist Titelsong der CD … dass doch noch etwas kommen kann (2004) Verwendung und Veröffentlichung des Textes mit freundlicher Genehmigung des Verlages Butzon&Bercker, Kevelaer GEMA-Werknummer: 28559118 Noten im *.pdf-Format

advent Weiterlesen »

Also hat Gott die Welt geliebt

Also hat Gott die Welt geliebt NGL für Chor und Instrumente nach Bibeltext Text: Joh 13.16 Entstehungsjahr: Herbst 1996 Besetzung: Lead (Solo, Chor), Chor (SATB), Klavier (evtl. mit Rhythmusgruppe) Bemerkungen: Eines meiner erfolgreichsten und am meisten nachgefragten Lieder.  Passt das ganze Jahr – vor allem in der Adventszeit. Noten demnächst im Strube-Verlag

Also hat Gott die Welt geliebt Weiterlesen »

Ehre sei Gott

Ehre sei Gott NGL zum Ordinatiumstext des Gloria Text: KHA nach dem liturgischen Text Entstehungsjahr: 2001 Besetzung: sehr wechselnd: minimal: Leadstimme+Piano, maximal: Leadstimme, Chor, Bläser, Rhythmusgruppe Bemerkungen:  „Ehre sei Gott“ wurde in zahllosen Gottesdiensten, auf div. Chortreffen und in Konzerten gesungen, deshalb gibt es verschiedene Arrangements, die miteinander kompatibel sind. Die Stücke: Schuldbekenntnis, Ehre sei

Ehre sei Gott Weiterlesen »

Heilig bist du, Herr

Heilig bist Du, Herr Text: Liturgie Entstehungsjahr: ca. 1980 Besetzung: Solo, Chor a3, Rhythmusgruppe, 3 Bläser ad libitum Bemerkungen: Dieses frühe Stück von mir kam in meiner späteren Praxis sehr häufig vor und wurde auch auch von anderen Gruppen in unterschiedlichen Arrangements übernommen. Die instrumentale Besetzung kann sehr verschieden sein, das Stück klingt auch gut

Heilig bist du, Herr Weiterlesen »

Messe in c

Messe in c (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) Text: Liturgie Entstehung: 2007 – 2014 Besetzung: Minimal: Lead(= Melodie) + Gitarre oder Klavier Maximal: Lead, Chor (SAM), 4 Bläser, Rhythmusgruppe Bemerkungen:  Die Messe in c fasst das für die Liturgiereform des 2. Vatikanischen Konzils und auch für das das Neue Geistliche Lied grundlegende Prinzip der

Messe in c Weiterlesen »

Ein neues Gebot geb‘ ich euch

Ein neues Gebot Eines meiner ersten Lieder, geschrieben zu Beginn des Musikstudiums Text: Johannesevangelium 13, 34f Entstehungsjahr: 1980 Besetzung: 1 oder 2 gleiche Stimmen, Rhythmusgruppe Bemerkungen: Mit einem passenden Halleluja-Vers kann das Lied in der Liturgie gut als als Ruf vor dem Evangelium verwendet werden, wie bei der Aufnahme angedeutet. Noten im *.pdf-Format:

Ein neues Gebot geb‘ ich euch Weiterlesen »

Christus ist erstanden

Christus ist erstanden einfacher Kanon zu vier Stimmen mit oder ohne Begleitung Text: alt- oder ostkirchlicher Ostergruß Entstehungsjahr: 1995 Bemerkungen: Der Kanon kann vielseitig als Kehrvers in der Liturgie eingesetzt werden – vor allem in der Osterzeit. Er ist u.a. in der Zeitschrift „Liturgie konkret“, Jahrgang 24, April 2001, Verlag Pustet Regensburg, S.4 veröffentlicht. Die

Christus ist erstanden Weiterlesen »